11 Tage Erlebnis-und Wanderrundreise

  • Wanderungen in atemberaubender Natur
  • Fantastische Ausblicke und Blick auf eine der höchsten Steilklippen Europas
  • Spektakuläre Wasserfälle
  • Bootstouren und Fährfahrten
  • Vogelbeobachtungen: Papageientaucher, Trottellummen und Eissturmvögel
  • Hauptstadt Tórshavn
  • Auf den Spuren der Wikinger
  • Grasdachhäuser
Meine Reise buchen Mein Seminar buchen Reise-PDF Seminar-PDF

Alleine im Nordatlantik

Wenn Du das Meer und grüne Küstenlandschaften mit imposanten Vogelklippen liebst, bist Du auf den Färöer-Inseln genau richtig. Die 18 bergigen Inseln im Nordatlantik sind unser Geheimtipp für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Auf unserer Erlebnis- und Wanderrundreise erkundest Du die schönsten Ecken der Hauptinseln Vágar, Streymoy und Eysturoy sowie der Nordinseln Viðoy, Kalsoy und Svínoy/Fugloy auf spannenden Wanderungen. Ebenfalls sehenswert ist die kleine Insel Nólsoy, unweit der Hauptstadt Tórshavn. Du erlebst dramatisch ins Meer stürzende Wasserfälle, unternimmst eine Bootstour entlang steil aufragender, dicht besiedelter Felswände und speist einen Abend in geselliger Runde mit den Färingern. Auf dieser Reise für wanderfreudige Entdecker und Genießer sind kleine, gemütliche Cottages und Ferienhäuser Dein Zuhause...

Verlauf

  • Legende
    Ü = Übernachtung; F = Frühstück; A = Abendessen
  • 1. Tag: Willkommen in Vágar
    Du fliegst von Kopenhagen auf die Färöer-Inseln. Deine Reiseleitung holt Dich in der Ankunftshalle am internationalen Flughafen Vágar ab und bringt Dich zur ersten Unterkunft nach Sørvágur. Sofort fällt Dir die raue Wildheit der Natur und die stille, aber kraftvolle Ausstrahlung der nordischen Landschaft auf. Zur Einstimmung kannst Du durch den kleinen, charmanten Ort spazieren bevor sich die Gruppe am Abend bei einem gemütlichen Abendessen in einem Restaurant näher kennen lernt (auf eigene Kosten) .
    Ü: Cottages by the Sea Ferienhaus
  • 2. Tag: Einsames Tal und rauschender Wasserfall
    Dein Wanderabenteuer beginnt mit einer schönen Tour zu einem versteckten Bergsee auf Vágar, der perfekt zwischen grünen Berghängen in die färöische Landschaft eingebettet ist. Die Wanderung führt Dich über ebenes Gelände 13 km in ein einsames Tal. In einem schmalen Strom stürzt der See am Nordufer beeindruckende 80 Meter in die Tiefe in den Atlantik.
    Abends machst Du es Dir im Cottage mit direktem Blick auf den Sørvágsfjord gemütlich.
    Ü: Cottages by the Sea Ferienhaus; (F/A); Gehzeit 4-5 Std., 13 km, +/-180 Hm, moderat
  • 3. Tag: Hauptstadtbummel und ein Vogelparadies
    Durch den Unterseetunnel geht es nach Streymoy, wo Dich im Süden die quirlige Hauptstadt Tórshavn erwartet. Wir laufen durch verwinkelte Gassen zwischen den bunten Holzhäusern und gemütlichen Cafés im Hafen. Wenn Dein Herz für Kunst und Kultur der Färinger schlägt, kannst Du dem Nationalmuseum oder der Nationalgalerie einen Besuch abstatten. Hast Du eher Lust hat auf Natur? Dann nimm gemeinsam mit der Reiseleitung gegen Mittag die Fähre zur Insel Nólsoy (optional, Fährfahrt ca. 15 € pro Person). Hier wandern wir durch das Vogelparadies und Du genießt grandiose Ausblicke bis hin zu den Nordinseln. Abends fahren wir entlang der Ostküste von Streymoy nach Ljósá auf Eysturoy. Hier verbringen wir die nächsten drei Nächte.
    Ü: Liljulon Apartment; (F,A); Busfahrt ca. 1,5 Std. in mehreren Etappen; Gehzeit (optional) 4-5 Std., 14 km, +/-350 Hm, moderat; Fährfahrt (optional) ca. 30 Min. pro Strecke
  • 4. Tag: Bootsfahrt zu Papageientauchern, Trottellummen und Eissturmvögeln
    Der Tag startet mit einer kleinen Wanderung in der Umgebung von Vestmanna, bevor wir vom Hafen aus eine Bootsfahrt in den Sund zwischen den Inseln Vágar und Streymoy unternehmen. Die Färöer-Inseln sind durch ihre Lage im Nordatlantik das Zuhause zahlreicher Seevögel, wie Papageitaucher, Trottellummen und Eissturmvögel. Diese finden hier den perfekten Lebensraum und ideale Brutmöglichkeiten. Die Meeresbrise weht Dir um die Nasen und Du lauschst dem Geschrei der Seevögel, während Du an majestätisch aufragenden Felswänden vorbeifährst. Wenn es Wind, Wetter und Wellen zulassen, fahren wir mit dem Boot in eine der beeindruckenden Brandungshöhlen.
    Ü: Liljulon Apartment; (F/A); Gehzeit 2-3 Std., 8 km, +/-270 Hm, leicht bis moderat; Bootsfahrt ca. 1,5 Std.; Busfahrt ca. 2 Std. (in mehreren Etappen)
  • 5. Tag: Der höchste Berg der Inseln und ein alter Wikingerhafen
    Wir unternehmen eine Wanderung durch die beeindruckende Berglandschaft der Färöer. Bei guter Fernsicht steigen wir hoch hinaus. Wenn die Bedingungen optimal sind, erklimmen wir vielleicht sogar den Slættaratindur – mit 880 Metern der höchste Berg der Färöer-Inseln. Die Aufstiege belohnen Dich mit spektakulären Aussichten. Nach etwa vier STunden erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt. Anschließend schlängeln wir uns über eine Bergstraße in das malerische, von Bergen umgebene Dorf Gjógv an der Nordküste Eysturoys. Die kleine Siedlung verdankt ihren Namen einer Schlucht am Ortsrand, die schon in der Wikingerzeit als natürlicher Hafen genutzt wurde.
    Ü: Liljulon Apartment; (F/A); Gehzeit 4 Std., 4-5,5 km, +/- 400-460 Hm, moderat - anspruchsvoll; Busfahrt ca. 2 Std. (in mehreren Etappen)
  • 6. Tag: Grasdächer und einer der schönsten Orte der Inseln
    Für uns ist der Ort Saksun einer der schönsten Orte auf den Färöer-Inseln. Diese idyllische Siedlung mit ihren grünen Grasdächern, eingebettet in ihre sanfte Umgebung liegt in einer sandigen Lagune. Hier brechen wir auf alten Pfaden nach Tjørnuvík auf. Die Siedlung ist von Bergen umgeben und liegt an einem weitläufigen Sandstrand, wo wir eine Pause einlegen und Du nach der herausfordernden Wanderung die Füße in den Sand stecken kannst. Dabei kannst Du bei gutem Wetter die zwei Felsnadeln im Atlantik sehen, den „Riese" und die "Hexe“, die einst geschickt wurden, um die Färöer nach Island zu ziehen.
    Ü: Viðareiði Ferienhaus; (F/A); Gehzeit 4 Std., 7 km, +/- 500 Hm, moderat; Busfahrt ca. 2 Std. (in mehreren Etappen)
  • 7. Tag: Auf der Männerinsel und zum Leuchtturm
    Die Fahrt von Viðareiði nach Klaksvík führt entlang an schroffe Bergen und tiefen Fjorden. Mit der Fähre setzen wir über zur „Männerinsel“ und folgen dort der Küstenstraße. Immer wieder tauchen wir in Straßentunnel hinab, die kleine Dörfer miteinander verbinden. Wir unternehmen eine etwa vier Kilometer lange Wanderung zum malerisch gelegenen Leuchtturm an der Nordspitze der Insel. Aus luftiger Höhe kannst Du einen Blick auf die Nachbarinsel Kunoy undihre 819 m hohe Steilküste, eine der höchten Europas, werfen.
    Ü: Viðareiði Ferienhaus; (F/A); Gehzeit 1,5 Std., 4 km, +/- 280 Hm, moderat; Busfahrt ca. 2 Std. (in mehreren Etappen); Fährfahrt ca. 20 Min. pro Strecke
  • 8. Tag: Abgelegene Inseln und Essen mit Einheimischen
    Wenn es das Wetter zulässt, fahren wir mit der Fähre zur Insel Svínoy und/oder Fugloy. Die abgelegenen Inseln sind nur noch von wenigen Färingern bewohnt. Dafür haben zahlreiche Seevögel hier ein Zuhause gefunden. Der Zugang zu den Inseln ist eigentlich den Einheimischen vorgehalten. Sollten wir aufgrund des Wetters nicht übersetzen können, haben wir zahlreiche Wandermöglichkeiten auf den anderen Nordinseln. Abends sind wir zu einem gemütlichen Essen bei Einheimischen eingeladen (Heimablídni). Du darfst die färöische Gastfreundschaft genießen und spannenden Inselgeschichten lauschen.
    Ü: Viðareiði Ferienhaus; (F/A); Gehzeit 4 Std., 2-5 km, +/- 300 Hm, leicht - moderat; Busfahrt ca. Std. 0,5 (in mehreren Etappen), Fährfahrt ca. 1 Std. pro Strecke
  • 9. Tag: Inselhüpfen mit Blick auf das tiefblaue Meer
    Ein letztes Mal genießt Du den Ausblick der letzten Tage vom Hausberg bei Klaksvík. Wir machen uns auf den Weg zurück zur Insel Vágar vorbei an saftigen Weiden mit zotteligen Schafen, kleinen Hafenstädtchen, zerklüfteten Küsten und majestätischen Bergen. Das tiefblaue Meer immer im Blick, halten wir für tolle Fotomotive an und lassen uns den Wind um die Nase wehen.
    Ü: im Cottages by the Sea Ferienhaus Sørvágur; (F/A); Gehzeit 2,5 Std., 6 km, +/- 300 Hm, leicht - moderat; Busfahrt ca. 2 Std. (in mehreren Etappen)
  • 10.Tag: Ein alter Postpfad und der ins Meer stürzende Wasserfall Múlafossur
    Am letzten Reisetag geht es über einen alten Postpfad von Bøur nach Gásadalur. Wir laufen entlang der grünen Hänge mit schönen Ausblicken aufs raue Meer und die umliegenden Inseln. Uns begleitet die Stille der Umgebung, nur unterbrochen vom Wind und den Rufen der Seevögel. Bekannt und beliebt ist Gásadalur durch den von hohen Klippen ins Meer stürzenden Wasserfall Múlafossur.
    Bei einem letzten gemeinsamen Abendessen (fakultativ) schwelgst Du mit Deinen Reisegefährten in den Erinnerungen der letzten Tage.
    Ü: im Cottages by the Sea Ferienhaus Sørvágur; (F); Gehzeit 3-4 Std., 7 km, +/- 400 Hm, anspruchsvoll;
  • 11. Tag: Abschied von den Färöer-Inseln
    Am Morgen wirst Du zum internationalen Flughafen Vágar gebracht. Nun heißt es Abschied nehmen.
    (F)
  • Reisecharakter
    Auf dieser Minigruppenreise erkundest Du Färöer-Inseln mit einem erfahrenen Reiseleiter und maximal acht Teilnehmern. Die sehr geringe Gruppengröße ermöglicht es uns, auf spontane Ereignisse und Möglichkeiten flexibel zu reagieren. Auf leichten und mittelschweren Wanderungen mit Tagesgepäck entdeckst Du die landschaftliche Schönheit der „Schafinseln“. Oft sind wir alleine oder mit wenigen anderen Wanderern unterwegs und Du kannst die Natur ungestört genießen. Wir haben Kontakt mit Einheimischen und erfahren etwas über die färöische Kultur. Die oftmals kurzen Fahrstrecken legen wir im Minibus zurück, der von der Reiseleitung gefahren wird. Entsprechend dem Konzept dieser Reise sind wir in ruhigem Tempo unterwegs. Natürlich werden längere Fahrten von Stopps mit Frischluftpausen, Besichtigungen oder kurzen Wanderungen unterbrochen.
  • Unterkunft und Verpflegung
    Wir übernachten in drei sorgfältig ausgesuchten Cottages und Ferienhäusern mit individueller Note und guter/schöner Lage in Zimmern unterschiedlicher Größe. Da das Zimmerangebot in diesen Häusern sehr unterschiedlich ist, können wir keine bestimmte Zimmergröße und -belegung über die gesamte Reisedauer garantieren. Je nach Haus stehen Doppel-, Dreibett- und/oder Vierbettzimmer zur Verfügung, die im Verlauf der Reise gerecht bzw. nach Bedarf verteilt werden. Alle Betten und Schlafsofas sind bezogen bzw. es werden Bettlaken und Bettbezüge zur Verfügung gestellt. Ein Schlafsack ist nicht notwendig. WC, Dusch- und Waschgelegenheit befinden sich im Haus bzw. auf der Etage. Alle Häuser verfügen außerdem über eine voll ausgestattete Küche, die wir fürs Frühstück und an einigen Abenden zur Zubereitung des Abendessens nutzen.
    Das Frühstück bereiten wir gemeinsam zu. Abends kochen wir siebenmal gemeinsam unter Anleitung der Reiseleitung in gemütlicher Runde. An zwei Abenden essen wir in einem Restaurant bzw. Café. Beim Heimablídni (Tag 8) kommen wir in den Genuss traditionell zubereiteter Gerichte und essen bei und mit Färingern. Die Tagesverpflegung (Mittag/Picknick) kauft jeder Teilnehmer für sich selbst während der Einkaufsgelegenheiten.
  • Reisespezifische Tipps & Hinweise
    Die An-/Abreise zu dieser Reise erfolgt mit Flügen ab/bis Kopenhagen (Dänemark).

    Eintrittsgelder für Museen, Schwimmbäder etc. sowie die Kosten für optionale Ausflüge sind im Reisepreis nicht enthalten. Der Einbau dieser Programmpunkte erfolgt bedarfs- und wetterabhängig.

    Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.

    Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Gerne besprechen wir Deine Ideen und die Möglichkeiten mit Dir...



Deine Reiseleiter

„Besonders gut hat mir die Zusammenstellung der Reise und die etwas ausgefallenen Destinationen gefallen. Der Reiseverlauf war sehr gut gewählt, da er flexibel auf Wetter abgestimmt war. Ein herzliches Dankeschön auch an die Reiseleiterin Mandy.“

Elfie aus Wien

Leistungen

enthaltene Leistungen
  • An- und Abreise - ab/bis Kopenhagen inklusive vollständiger CO2-Kompensation (Zubringerflug von verschiedenen mitteleuropäischen Flughäfen auf Anfrage zubuchbar, siehe Tipps & Hinweise)
  • 10 Übernachtungen im Mehrbettzimmer mit Etagendusche/WC in kleinen, individuellen Cottages und Ferienhäusern
  • Verpflegung: 10x Frühstück inklusive Getränke (gemeinsame Zubereitung), 8x Abendessen exklusive Getränke (gemeinsame Zubereitung des Abendessens an sieben Tagen)
  • Transfers: alle nötigen Transfers ab/bis Flughafen Vágar im Minibus (wird von der Reiseleitung gefahren)
  • Programm  laut Ausschreibung, inklusive Bootstour zur Vogelbeobachtung mit lokalen Guides, Wanderungen teilweise mit lokalen englischsprachigen Guides, Fährfahrt Kalsoy und Svinoy/Fugloy
  •  deutschsprachige Reiseleitung (Driverguide)
Nicht enthaltene Leistungen
  • Anreise nach Kopenhagen
  • nicht genannte Mahlzeiten
  • alle Getränke
  • fakultative Ausflüge und Eintrittsgelder
  • Trinkgelder

Termine & Preise

Termin
Dauer
Teilnehmerzahl
Info
Preis pro Person
Anfrage
  • 15.06. - 25.06.26
  • 11 Tage
  • 5 - 8
  • 3.350 €
  • 15.08. - 25.08.26
  • 11 Tage
  • 5 - 8
  • 3.350 €

Anforderungen

Die meisten Wanderungen dieser Reise haben Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden mit Höhendifferenzen von 180 bis 400 Metern. Die maximale Gehzeit beträgt 5 Stunden, die maximale Länge 14 Kilometer und die maximale Höhendifferenz 500 Meter. Geplant sind 8 – 9 Wanderungen, die je nach Wetter und Wunsch der Gruppe durch weitere Wanderungen/Spaziergänge ergänzt werden können. Die meisten Wanderungen auf den Färöer-Inseln bedingen Trittsicherheit auf schmalen Pfaden in weglosem Gelände. Die Pfade führen über Grasnarben und steinige, z.T. felsige Abschnitte. Jeder Teilnehmer sollte in der Lage sein auch steile Passagen zu bewältigen. Länge und Niveau einzelner Wanderungen können je nach Wandergebiet und Tagesablauf dem Gruppenbedarf angepasst werden. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour solltest Du die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!


Hinweis:

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen behalten wir uns vor, die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen.

Abweichend von den ARBs gelten für die Färöer-Reise folgende festgelegte Entschädigungspauschalen im Falle einer Stornierung durch den Reiseteilnehmer: bis 45 Tage vor Reiseantritt 20% des Reisepreises, ab 44. Tag bis 14. Tag vor Reiseantritt 50% des Reisepreises, ab 13. Tag bis Abreisetag oder Nichtantreten 95% des Reisepreises.

Teilnehmerstimmen

    Diese Reisen könnten Dir auch gefallen

    Abenteuer Hochland

    15 Tage Zelt-Rundreise mit Wandern

    • Island
    • Vulkansee Myvatn und Einsamkeit auf der Sprengisandur
    • Spektakuläre Wanderungen in der Askja und Herdubreid
    • Berühmt: Geysir, Gullfoss und Þingvellir
    • Bunte Berge und warmer Badefluss in Landmannalaugar
    • Vulkanische Aktivitäten und heiße Quellen im Hochland
    • Geheime Insiderplätze abseits des Tourismus
    • 4 - 5 Wanderungen (2 bis max. 6 Stunden Gehzeit)

    Inselwelten

    9 Tage aktiv auf fünf Ostsee-Inseln

    • Estland
    • Stadtspaziergang im mittelalterlichen Tallinn
    • Moorwanderung abseits der üblichen Wege
    • Kurstadt Haapsalu mit ihren historischen Gebäuden
    • Kajaktour auf der Ostsee
    • Campen auf einer einsamen Insel
    • Zeltsauna
    • Radtour auf der ruhigen Insel Muhu
    • Wanderung im Nationalpark
    • Leuchttürme und einsame Strände
    • Bierverkostung
    • Kulinarischer Genuss: Estnisch-moderne Küche genießen