- 
        Legende
        
            Ü = Übernachtung; F = Frühstück; A = Abendessen
            
        
     
	
    - 
        1. Tag: Willkommen auf den Färöern
        
            Deine Reiseleitung holt Dich am internationalen Flughafen Vágar ab. Bevor wir zu unserer ersten Unterkunft im Norden von Eysturoy aufbrechen, führt uns ein Abstecher nach Gásadalur in die unberührte Natur der Färöer, wo Du den majestätische Wasserfall Múlafossur, der tosend in die Tiefe stürzt, bestaunen kannst.  
Ü: Liljulon Apartment; (A); Busfahrt ca. 1,5 Std. (in mehreren Etappen)
            
        
     
	
    - 
        2. Tag: Wanderung auf dem höchsten Berg und Besuch in Gjógv
        
            Wir unternehmen eine Wanderung durch die beeindruckende Berglandschaft der Färöer. Bei guter Fernsicht steigen wir hoch hinaus. Wenn die Bedingungen optimal sind, erklimmen wir vielleicht sogar den Slættaratindur – mit 880 Metern der höchste Berg der Färöer-Inseln. Die Aufstiege belohnen Dich mit spektakulären Aussichten. Nach etwa vier STunden erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt. Anschließend schlängeln wir uns über eine Bergstraße in das malerische, von Bergen umgebene Dorf Gjógv an der Nordküste Eysturoys. Die kleine Siedlung verdankt ihren Namen einer Schlucht am Ortsrand, die schon in der Wikingerzeit als natürlicher Hafen genutzt wurde.
Ü: Liljulon Apartment; (F/A); Gehzeit 4 Std., 4-5,5 km, +/- 400-460 Hm, moderat - anspruchsvoll; Busfahrt ca. 2 Std. (in mehreren Etappen)
            
        
     
	
    - 
        3. Tag: Über alte Pfade von Saksun nach Tjørnuvík
        
            Für uns ist der Ort Saksun einer der schönsten Orte auf den Färöer-Inseln. Diese idyllische Siedlung mit ihren grünen Grasdächern, eingebettet in ihre sanfte Umgebung liegt in einer sandigen Lagune. Hier brechen wir auf alten Pfaden nach Tjørnuvík auf. Die Siedlung ist von Bergen umgeben und liegt an einem weitläufigen Sandstrand, wo wir eine Pause machen und wo Du nach der herausfordernden Wanderung die Füße in den Sand stecken kannst. Dabei kannst Du bei gutem Wetter die zwei Felsnadeln im Atlantik sehen, denen die Namen „Risin und Kellingin“ gegeben wurden. Sei gespannt auf die Geschichte, die dahintersteckt! 
Ü: Liljulon Apartment; (F/A); Gehzeit 4 Std., 7 km, +/- 500 Hm, moderat; Busfahrt ca. 2 Std. (in mehreren Etappen)
            
        
     
	
    - 
        4. Tag: Unterwegs auf die Nordinseln
        
            Wir machen uns heute auf den Weg zu den Nordinseln und passieren dabei schroffe Berge und tiefe Fjorde. Hinter jeder Kurve eröffnet sich ein neues, spektakuläres Panorama. Unser Ziel ist die nördlichste Siedlung auf der Insel Viðoy. Auf dem Weg dorthin passieren wir den Ort Klaksvik auf der Insel Borðoy. Es ist der wichtigste Standort der Fischereiindustrie auf den Färöern. 
Ü: Viðareiði Ferienhaus; (F/A); Busfahrt ca. 1-1,5 Std. (in mehreren Etappen)
            
        
     
	
    - 
        5. Tag: Bootsfahrt in traditionellen Holzbooten
        
            Du lernst heute die Färöer aus einer anderen Perspektive kennen: in traditionellen Holzbooten geht es aufs Meer hinaus. Während Du durch das kristallklare Wasser entlang der rauen Küsten der Inseln Viðoy und Borðoy gleitest, erfährst Du vom Kapitän einiges über das naturverbundene Leben der Färinger. Die mächtigen Klippen ragen steil aus dem Wasser. Sie sind von großen und kleinen Höhlen durchzogen. Du hast außerdem die Möglichkeit, Dein Glück beim traditionellen Fischfang zu versuchen. Während über Dir die Seevögel ihre Kreise ziehen, wirfst Du die Angel aus. Am Abend wirst Du von Färinger herzlich zu einem gemeinsamen Essen bei ihnen zuhause empfangen.
Ü: Viðareiði Ferienhaus; (F/A); Busfahrt ca. 1 Std. (in mehreren Etappen); Bootsfahrt ca. 4 Std.
            
        
     
	
    - 
        6. Tag: Mit der Fähre zur Männerinsel
        
            Die Fähre bringt Dich auf die charmante „Männerinsel“ Kalsoy. Wir schlängeln uns über die schmale Küstenstraße und durch eine Reihe kleiner Straßentunnel, die kleine Dörfer miteinander verbinden. An der Nordspitze der Insel unternehmen eine etwa vier Kilometer lange Wanderung zum malerisch gelegenen Leuchtturm. Von dort eröffnet sich Dir ein unendlicher Blick über den tosenden Atlantik und die steil abfallenden Klippen. Auf den grünen Berghängen ziehen Schafe gemächlich ihre Kreise. Später am Tag wechseln wir auf die Insel Vágar.
Ü: Cottages by the Sea Ferienhaus; (F); Gehzeit 1,5 Std., 4 km, +/- 280 Hm, moderat; Busfahrt ca. 2 Std. (in mehreren Etappen); Fährfahrt ca. 20 Min. pro Strecke
            
        
     
	
    - 
        7. Tag: Quirlige Hauptstadt Tórshavn
        
            Auf der Nachbarinsel Streymoy erwartet Dich die quirlige Hauptstadt Tórshavn. Die alten Stadtteile Reyn und Tinganes mit ihren traditionellen, grasgedeckten Holzhäusern versetzen Dich in vergangene Zeiten. Kleine, verwinkelte Gassen, individuelle Läden und gemütliche Cafés laden Dich dazu ein, die Atmosphäre dieser Küstenstadt auf Dich wirken zu lassen. Hast Du eher Lust auf Natur? Dann nimm gegen Mittag gemeinsam mit der Reiseleitung die Fähre zur Insel Nólsoy (optional, Fährfahrt ca. 15 € pro Person). Hier wandern wir durch das Vogelparadies und genießen grandiose Ausblicke bis hin zu den Nordinseln.
Ü: Cottages by the Sea Ferienhaus; (F); Gehzeit (optionale Wanderung) 4-5 Std., 14 km, +/- 350 Hm, moderat; Busfahrt ca. 1,5- 2 Std. (in mehreren Etappen); Fährfahrt (optional) ca. 30 Min. pro Strecke
            
        
     
	
    - 
        8. Tag: Heimreise - Abschied auf Färöisch
        
            Am Morgen wirst Du zum internationalen Flughafen Vágar gebracht. Mit unvergesslichen Eindrücken im Gepäck tritts Du Deine Heimreise an.
(F)
            
        
     
	
    - 
        Reisecharakter
        
            Auf dieser Minigruppenreise erkundest Du die Färöer-Inseln mit unserer erfahrenen Reiseleitung und maximal 8 Teilnehmer/innen. Die sehr geringe Gruppengröße ermöglicht es uns, auf spontane Ereignisse und Möglichkeiten flexibel zu reagieren. Auf meist moderaten Wanderungen mit Tagesgepäck entdeckst Du die landschaftliche Schönheit der „Schafsinseln“. Oft sind wir allein oder mit wenigen anderen Wanderern unterwegs und Du kannst die Natur ungestört genießen. Du kommst mit Einheimischen in Kontakt und erfährst etwas über die färöische Kultur und das Leben im rauen Norden. Die oft kurzen Fahrstrecken legen wir im Minibus zurück, der von der Reiseleitung gefahren wird. Entsprechend dem Konzept dieser Reise sind wir in ruhigem Tempo unterwegs. Natürlich werden längere Fahrten von Stopps mit Frischluftpausen, Besichtigungen oder kurzen Wanderungen unterbrochen.
            
        
     
	
    - 
        Unterkunft und Verpflegung
        
            Wir übernachten in drei sorgfältig ausgesuchten Cottages und Ferienhäusern mit individueller Note und guter/schöner Lage in Zimmern unterschiedlicher Größe. Da das Zimmerangebot in diesen Häusern sehr unterschiedlich ist, können wir keine bestimmte Zimmergröße und -belegung über die gesamte Reisedauer garantieren. Je nach Haus stehen Doppel-, Dreibett- und/oder Vierbettzimmer zur Verfügung, die im Verlauf der Reise nach Bedarf verteilt werden. Alle Betten und Schlafsofas sind bezogen bzw. es werden Bettlaken und Bettbezüge zur Verfügung gestellt. WC, Dusch- und Waschgelegenheit befinden sich im Haus. Alle Häuser verfügen außerdem über eine voll ausgestattete Küche, die wir fürs Frühstück und an einigen Abenden zur Zubereitung des Abendessens nutzen.
An allen Tagen starten wir den Tag gemeinsam mit der Zubereitung des Frühstücks. Abends kochen wir an 4 Tagen gemeinsam unter Anleitung der Reiseleitung. An Tag 5 sind wir abends bei Färingern zum Abendessen mit traditionellen Gerichten zu Gast. An den letzten beiden Abenden besuchen wir ein lokales Restaurant/Bistro und essen gemeinsam mit individueller Auswahl und Bezahlung. Tagsüber verpflegst Du Dich selbst mit Lunchpaketen.
            
        
     
	
    - 
        Reisespezifische Tipps & Hinweise
        
            Für die Bootsfahrt an Tag 5 werden alle Teilnehmer mit einer Schwimmweste, einem wasserdichten Ganzkörper-Anzug und Gummistiefeln ausgerüstet. Jedes Boot wird von einem Bootsfahrer begleitet. 
Bedingt durch Wetterverhältnisse kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
Eintrittsgelder für Museen, Schwimmbäder etc. sowie die Kosten für optionale Ausflüge sind im Reisepreis nicht enthalten. Der Einbau dieser Programmpunkte erfolgt bedarfs- und wetterabhängig.
Die An-/Abreise zu dieser Reise erfolgt mit Flügen ab/bis Kopenhagen (Dänemark). Die Färöer-Inseln sind von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus ausschließlich über eine Umsteigeverbindung, in der Regel über Kopenhagen, erreichbar. 
Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Gerne besprechen wir Deine Ideen und die Möglichkeiten mit Dir...