7 Tage Trekkingreise mit Gepäcktransport
- Alpenüberquerung mit Komfort von Hotel zu Hotel
- Die klassische Route von der Alpennordseite auf die Alpensüdseite auf weniger begangenen Varianten
- Allgäu, Lechtaler Alpen und die Berge des Ötztals erleben
- Atemberaubende Aussichten
- Laubengassen in der Altstadt und mediterrane Atmosphäre in Meran
- Kleingruppe mit max. 12 Teilnehmern für mehr Sicherheit und bessere Betreuung



Wandern ist eine Tätigkeit der Beine – und ein Zustand der Seele
Die Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran bietet eine perfekte Kombination aus Abenteuer und Komfort. Abseits des viel begangenen E5-Fernwanderwegs folgen wir Varianten dieser klassischen Route, begleitet von einem erfahrenen Bergwander-Guide. Von Oberstdorf im Allgäu führt uns die Reise über den Hochalppass ins Lechtal und weiter durch die schroffen Lechtaler Alpen, bevor wir über den Scharnitzpass nach Imst gelangen. Höhepunkte wie der imposante Stuibenfall im Ötztal und die Rast auf der Muttekopfhütte machen die Etappen unvergesslich. Die Königsetappe führt uns über das Timmelsjoch, mit 2.474 m der höchste Punkt der Tour, bevor wir ins Südtiroler Passeiertal absteigen. Jeden Abend genießen wir die Annehmlichkeiten ausgewählter Hotels, um erholt die nächsten Passübergänge zu meistern. Schließlich erreichen wir Meran mit seinem mediterranen Charme und lassen die Woche entspannt an der von Palmen gesäumten Uferpromenade ausklingen.
Der Reisecharakter
Bei dieser Alpenquerung übernachtest Du in 3-Sterne Hotels. Dein Gepäck wird transportiert und ist jeden Abend wieder für Dich verfügbar. Während der Tagesetappen trägst Du nur Deinen Tagesrucksack mit den Utensilien für die jeweilige Etappe.
Verlauf
-
Legende
Pro Tag angegeben: F=Frühstück, M=Mittag/Picknick, A=Abendessen
Gehzeiten sind reine Wanderzeiten ohne Pausen
Hm= Ca. Höhenmeter im Auf- bzw. im Abstieg
Ü=Übernachtung -
1. Tag: Eigene Anreise nach Oberstdorf
Am Nachmittag um 15 Uhr begrüßt Dich unser zertifizierter Guide von World-of-Mountains im Hotel zum Start unserer Alpenüberquerung. Bei einem Spaziergang durch Oberstdorf bekommst Du einen kleinen Einblick in den bekannten Urlaubsort am Nordrand der Alpen. In einem gemütlichen Gasthof kehren wir zum gemeinsamen Abendessen ein.
Aufstieg: 100 Hm Abstieg: 100 Hm Gehzeit: 01:30 h Strecke: 6,0 km
Unterkunft: Explorer Hotel*** Oberstdorf in Fischen oder ähnlich (A) -
2. Tag: Durch die Allgäuer Alpen - vom Kleinwalsertal ins Lechtal
Über alte Walserwege führt uns die erste Etappe unserer Alpenüberquerung. Wir starten am Ende des Kleinwalsertals und wandern durch das Bärgunttal hinauf zum Hochalppass (1.938 m), wo wir bei guter Sicht den Ausblick zu den Lechtaler Alpen und den unzähligen Alpengipfel vor uns genießen können. Von der Passhöhe geht es dann hinunter zum tiefer liegenden Hochtannbergpass und weiter bis nach Warth. Von dort bringt uns eine kurze Busfahrt zu unserer heutigen Unterkunft.
Aufstieg: 770 Hm Abstieg: 500 Hm Gehzeit: 05:00 h Strecke: 12,0 km
Unterkunft: Hotel Gasthof Bären*** oder Hotel Vera Monti*** in Holzgau im Lechtal oder ähnlich (F,A) -
3. Tag: Durch die Lechtaler Alpen ins Inntal
Nach dem Frühstück geht es mit einem Taxitransfer bis hinauf zum Hahntennjoch. Von hier aus wandern wir mitten hinein in die schroffe Felslandschaft der Lechtaler Alpen. Umgeben von steilen Gipfeln und hohen Wänden steigen wir hinauf bis ins 2.441 m hohe Scharnitzjoch. Der Abstieg führt uns zuerst durch weite Geröllfelder hinunter, später dann durchsetzt mit Wiesen, wo das ein oder andere Murmeltier pfeift, bis wir an der gemütlichen Muttekopfhütte (1.934 m) eine Rast einlegen können. Frisch gestärkt ist es dann nur ein Katzensprung, bis wir über den Drischlsteig die Bergstation der Seilbahn erreichen, die uns ins Tal nach Imst bringt. Mit einem Transfer fahren wir von hier weiter bis in unser nächstes Hotel.
Aufstieg: 650 Hm Abstieg: 525 Hm Gehzeit: 04:00 h Strecke: 6,0 km
Unterkunft: Explorer Hotel*** Ötztal in Umhausen oder ähnlich (F,A) -
4. Tag: Der Stuibenfall: Über dem Ötztal unterwegs zu Tirols höchstem Wasserfall
159 m Fallhöhe misst der Stuibenfall und ist damit der höchste Wasserfall Tirols. Wir starten direkt an unserem Hotel und wandern zuerst vorbei am Ötzi-Dorf, wo Du das Leben zur Zeit des Eismannes nachempfinden kannst. Kurz danach zeigt sich schon die Gischt des Wasserfalls am Talende. Über eine imposante Konstruktion aus Brücken und Treppen können wir dann fast direkt neben den Wassermassen aufsteigen und erreichen den Tauferberg. Das Hochplateau oberhalb des Ötztals mit seiner außergewöhnlichen Vegetation und dem faszinierenden Wechsel aus Steinblöcken, Höhlen und spektakulären Aussichtspunkten ist eine Quelle für Mythen und Erzählungen. Der Weg bringt uns zum idyllischen Gasthaus Wiesle, das auf einer Lichtung mitten im Hochwald liegt und auf unsere Einkehr wartet. Von hier wandern wir noch etwas weiter oberhalb des Ötztals entlang, bis sich eine Gelegenheit zum Abstieg ins Tal bietet.
Aufstieg: 900 Hm Abstieg: 780 Hm Gehzeit: 05:30 h Strecke: 11,5 km
Unterkunft: Hotel Sunny Sölden**** oder Hotel Erhart**** in Sölden oder ähnlich (F,A) -
5. Tag: In 2.474 m über den Alpenhauptkamm - übers Timmelsjoch nach Südtirol
Die Königsetappe unserer Alpenüberquerung liegt vor uns! Auf dem berühmten Fernwanderweg E 5 wandern wir aufwärts zum höchsten Punkt der Woche, dem Timmelsjoch. In 2.474 m Höhe überqueren wir hier den Alpenhauptkamm, wechseln von Nordtirol nach Südtirol, von Österreich nach Italien. Ein fantastischer Ausblick ist der Lohn der Mühen. Um uns herum ragen die Berge der Zentralalpen auf, nach Norden reicht der Blick weit über das Ötztal heraus zu unzähligen Gipfeln und im Süden ist der ein oder andere Zacken der Dolomiten am Horizont zu sehen. Nach ausgiebiger Rast machen wir uns dann an den Abstieg nach Süden ins Passeiertal, weiter unserem Ziel entgegen. Durch ein idyllisches Hochgebirgstal steigen wir ab bis zum Gasthaus Hochfirst, von wo aus wir zur nächsten Unterkunft gebracht werden.
Aufstieg: 825 Hm Abstieg: 690 Hm Gehzeit: 05:00 h Strecke: 11,0 km
Unterkunft: Hotel Pfandleralm*** in St. Martin in Passeier oder ähnlich (F,A) -
6. Tag: Dem Ziel entgegen: Erlebniswanderung auf dem Meraner Höhenweg
Unser letztes Wanderabenteuer startet mit einem kurzen Transfer hinauf zum Meraner Höhenweg. Dieser Panoramaweg zählt zu den bekanntesten Höhenwegen Südtirols und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Talkessel von Meran sowie die umliegenden Weinberge. Entlang des Weges passieren wir abgelegene Bergbauernhöfe und urige Gasthäuser, bis wir am Gipfel des Hochmuth stehen (1.400 m). Hier direkt oberhalb Merans erwartet uns ein einzigartiger Rundblick. Nach einer Rast fahren wir mit der Seilbahn hinunter nach Dorf Tirol. Dort thront majestätisch die Burg Tirol, die als Namensgeberin des Landes Tirol gilt. Per Sessellift schweben wir dann an den ersten Palmen vorbei weiter abwärts bis in die mediterran geprägte Kurstadt. Den perfekten Abschluss unserer Wanderung bietet ein entspannter Spaziergang entlang der Uferpromenade, wo wir mit einem Glas
REISEAUSSCHREIBUNGEN
Seite 5 von 9
Südtiroler Wein unsere Alpenüberquerung feiern und die einzigartige Mischung aus alpinem Charme und südlichem Flair genießen können.
Aufstieg: 850 Hm Abstieg: 660 Hm Gehzeit: 06:00 h Strecke: 14 km
Unterkunft: Ausgewähltes Hotel 3* oder 4* in Meran (F,A) -
7.Tag: Abschied von Meran und der Alpenüberquerung
Jetzt heißt es Abschied nehmen von Meran und Südtirol. Nach dem Frühstück bringt uns ein Shuttlebus zurück zum Ausgangspunkt unserer Alpenüberquerung nach Oberstdorf. Zeit, die Erlebnisse und Eindrücke der Wanderungen der letzten Tage etwas Revue passieren zu lassen.(F)
-
Treffpunkt
Am Anreisetag um 15:00 Uhr im Explorer Hotel Oberstdorf in Fischen im Allgäu. Bei unerwarteter Verspätung bitten wir dich, das Hotel zu kontaktieren und den World-of-Mountains Guide zu informieren.
Explorer Hotel Oberstdorf
An d. Breitach 3
87538 Fischen im Allgäu
Telefon: +49 8322 940790 -
Anreise
Die An- und Abreise empfehlen wir dir mit öffentlichen Verkehrsmitteln! So sparst du dir Parkplatzstress und -gebühren.
ANREISE BAHN
Bis Bahnhof Fischen im Allgäu oder bis Bahnhof Oberstdorf. Von dort jeweils per Bus nach Fischen direkt zum Hotel (Haltestelle „Fischen Breitachbrücke").
Fahrpläne und Tickets unter www.bahn.de.
Informationen zu Busverbindungen im Raum Oberstdorf findest du unter www.mona-allgaeu.de und www.dbregiobus.de.
AUTO
Direkt nach Fischen bei Oberstdorf zum ersten Hotel.
PARKEN
Parkmöglichkeiten am Hotel bestehen nur für den Anreisetag. Bitte parke dein Auto noch am Anreisetag vor Beginn der Tour um. Für die Dauer der Reise kannst du dein Auto an diesen Parkplätzen abstellen:
- Parkplatz P2 am Ortseingang von Oberstdorf. Gebührenpflichtig. Kosten 20 € pro Tag. Bezahlung mit Münzen, Karte oder Apple-/Google-Pay. Von diesem Parkplatz bist du in ca. 20 Minuten zu Fuß am Hotel.
- Parkplatz Nordic Zentrum/ Allgäu. Gebührenpflichtig. Kosten 15 € pro Tag. Bezahlung mit Münzen, Karte oder Apple-/Google-Pay. Von diesem Parkplatz erreichst du mit Buslinie 7 den Bahnhof Oberstdorf. Von dort dann weiter per Bus oder zu Fuß (ca. 30-35 Minuten) zum Hotel.
Informationen zu den Parkplätzen in Oberstdorf findest du unter: www.oberstdorf.de/information/unterwegs/parken.html
Informationen zu Busverbindungen im Raum Oberstdorf findest du unter www.mona-allgaeu.de und www.dbregiobus.de. -
Abreise
Unser gemeinsamer Rücktransfer von Meran nach Oberstdorf startet am letzten Reisetag um ca. 8:00 Uhr. Die geplante Ankunft in Oberstdorf ist etwa zwischen 13:30 Uhr - 14:30 Uhr. Aufgrund der Verkehrssituation am jeweiligen Tag kann es zu Verzögerungen oder Routenänderungen kommen. Beachte dies bitte bei der Zeitplanung deiner Weiterreise ab Oberstdorf und plane einen Puffer ein!
Deine Reiseleiter
Leistungen
- Geführte Wanderreise gemäß Programm
- Geprüfte und zertifizierte Bergwanderführerin oder Bergwanderführer
- 6 Nächte in 3* Hotels oder Gasthöfen, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 6 x Frühstück
- 6 x Abendessen
- Täglicher Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Alle Bus- und Taxitransfers zu den Startpunkten der einzelnen Etappen laut Reiseverlauf
- Alle Bus- und Taxitransfers vom Ende der Wanderungen zum jeweiligen Hotel laut Reiseverlauf
- Alle Seilbahnfahrten laut Reiseverlauf
- Rückfahrt von Meran nach Oberstdorf
- 100% CO2 Kompensation
- An- und Abreise zum ersten Hotel oder Startpunkt der TourOrts- und Kurtaxen (ca. 2,50 € bis 5,00 € pro Person und Nacht, direkt vor Ort zu zahlen)
- Persönliche Bekleidung und Ausrüstung
- Mehrkosten durch wetter- bzw. verhältnisbedingter Programmänderungen, die der Reiseveranstalter nicht zu verantworten hat
- Alle nicht genannten Mahlzeiten, zusätzliche Verpflegung und Getränke
- Persönliche Ausgaben, eventuelle Trinkgelder
- Parkgebühren
Termine & Preise
- 15.06. - 21.06.26
- 7 Tage
- 4 - 12
- 1.525 €
- 22.06. - 28.06.26
- 7 Tage
- 4 - 12
- 1.525 €
- 29.06. - 05.07.26
- 7 Tage
- 4 - 12
- 1.525 €
- 06.07. - 12.07.26
- 7 Tage
- 4 - 12
- 1.545 €
- 20.07. - 26.07.26
- 7 Tage
- 4 - 12
- 1.545 €
- 27.07. - 02.08.26
- 7 Tage
- 4 - 12
- 1.545 €
- 03.08. - 09.08.26
- 7 Tage
- 4 - 12
- 1.545 €
- 17.08. - 23.08.26
- 7 Tage
- 4 - 12
- 1.575 €
- 24.08. - 30.08.26
- 7 Tage
- 4 - 12
- 1.575 €
- 31.08. - 06.09.26
- 7 Tage
- 4 - 12
- 1.545 €
- 07.09. - 13.09.26
- 7 Tage
- 4 - 12
- 1.525 €
- 14.09. - 20.09.26
- 7 Tage
- 4 - 12
- 1.525 €
Anforderungen
Die Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran von Hotel zu Hotel erfordert Kondition für Gehzeiten von bis zu 6 Stunden pro Tag. Du musst Aufstiege bis 900 Höhenmeter und Abstiege bis 780 Höhenmeter sowie Gehstrecken bis 14 km bewältigen.
Die Route führt über meist gut ausgebaute Wege. Kurze Abschnitte können etwas schmaler sein oder führen durch geröllige Abschnitte. Je nach vorangegangener Witterung können auch kurze Passagen über Schneefelder oder Stellen mit rutschigem Geröll führen, deshalb solltest du trittsicher sein. Erste Bergwandererfahrung ist von Vorteil.
Schwierigkeitsgrad:
Kondition: mittel - Technik: leicht
Hinweis: Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen behalten wir uns vor, die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen.